Achtsamkeit | Flow | Inspiration | Rätsel
Bin ich ein Glückspilz?
| |
|
| |
|
Welches sind die für mich vorbildhaften Qualitäten meiner Mitmenschen, meiner Freunde, meiner Familie … meiner selbst? Jeden Tag einen Satz, wofür ich den getroffenen Menschen dankbar bin. Ich schreibe symbolhaft deren Initialen mit AA, BB, CC und DD. Dahinter steht jedoch ganz und gar ein Mensch, der mir viel bedeutet, vom dem ich gerne lerne…
Wie mache ich aus diesem MOMENT das Bestmögliche? Im Buddhismus und bei den Stoikern gilt ein universelles Prinzip: Jeder Lebens-Moment ist gleichwertig, wo auch immer und wie auch immer. Was im Endeffekt zählt, wie ich mit dem Moment umgehe – diesen demzufolge nicht umGEHE. Sinnbildlich könnte ich den Moment umARMEn und dessen ANGEBOT anpacken: Jetzt, sonst…
Herzliche Gratulation Du hast wiederum einen glücklichen Moment getroffen. Prima – weiter so auf der Erfolgsspur ……. × Warnung verwerfen This moment I feel grateful. Wir Menschen sind möglicherweise auschliesslich uns selbst, wenn wir spielen … Paul Schwaller Ähnliche Artikel Gelassen und heiter werden Ein HANDlicher Tagesrückblick Vorsicht beim Reden
Wie Gedanken zur Laune beitragen Dieser Satz hat fünf Worte. Ich schreibe weitere fünf Worte. Fünf-Wort-Sätze sind super. Zu viele werden bald langweilig. Höre darauf, was dann geschieht. Dieser Text wird eher langweilig. Er wirkt dann bald monoton. Er entspricht einer lahmen Aufzeichnung. Unser Ohr verlangt nach Abwechslung.Höre jetzt. Ich variiere die Satzlänge und komponiere Musik. Musik. Das Geschriebene…
Was bringt mir das Lesen dieses Muntermachers? Eine Frage, die nur Du beantworten kannst – nach dem Lesen der geschätzten 3 Minuten … Warum? Wir verhalten uns im Alltag oft unachtsam gegenüber Menschen in unserem unmittelbaren Umfeld, hören in Gesprächen nicht richtig zu, sehen nicht richtig hin, fühlen nicht mit. Wie wichtig uns eine bestimmte Person ist, wie…
Erfolg definiere ich selbst Wie erkenne ich meine Fortschritte. Es gibt erfolgreiche Meilensteine und ebenso Momente, da meine ich, stehen zu bleiben. In bewusst definierten Zeitabständen pflege ich INNE HALTEN und frage ich mich: „Welche Fortschritte habe ich seit dem letzten Mal gemacht, welche Erfolge kann ich verbuchen? Damit meine ich gelungene Projekte, erlebte Museumsmomente…