Ähnliche Beiträge
Alle Türen offen lassen
Alle Türen offen lassen Und da kann es eine Zeit geben, da glaube ich, dass alles ein Ende hat, so ist, wie es ist…. Das ist der Beginn für … Frei übersetzt nach ~ Louis L’Amour, American novelist Ich habe gehört, gelesen und auch schon erlebt: Bevor sich eine Türe ganz schliesst, öffnet sich bereits…
GTD Power
Alleine der Gedanke, dass WISSEN für mich wichtig ist, beutet: Was weiss ich? Was will ich wissen? WISSEN: INFORMATION in AKTION?! oder in Englisch: GTD* (getting things done) Dies gilt – mindestens für mich – ebenfalls fürGewohnheiten, Bewusstsein, Verantwortung, … Ichsammle Dinge, die meine Aufmerksamkeit einnehmenlege diese Infos in Evernote ab, was diese bedeuten und was ich damit tun…
Genau richtig für dich und mich
So, wie es für Dich stimmt Was sehe ich in andern Menschen? Das, was ich sehen will und/oder das, wie ich mich selber sehe. Was könnte das bedeuten oder wie deute ich diesen Gedanken? Da steigt in mir der Gedanke einer Stoss-Stange des Autos in mir hoch. Zahlreiche Interaktionen wirken wie im genannten Stoss-Stangen-Bild. Wir berühren…

Direkt oder indirekt – ein Entscheid
Direkt oder indirekt – m/ein Entscheid Ist es netter, indirekt anzusprechen, was ich nicht schätze, nicht in meinem Sinne ist? Ehrlicher als ehrlich kann ich mir nicht vorstellen. Deshalb antworte ich ehrlich auf Rückmeldungen meiner Leserinnen und Leser. Diese stellen mir öfters die Frage: „Erwartest Du eine Antwort auf Deine wöchentlichen Newsletter?“ „Nein, und wenn…

Du freust Dich
Ich glaube, dass sich Freude und Glück verdoppeln, wenn ich diese teile Was wäre, wenn wir gemeinsam zu guter Laune beitragen?Jeder Tag bietet die Chance, um sowohl das persönliche wie auch das gesellschaftliche Glück anzuheben. Ich kann damit am besten gleich HEUTE beginnen – mit ganz kleinen Gesten. Je mehr der folgenden Anregungen wir ausführen, verwirklichen,…
Lesens-WERT
Stell dir vor, du kommst nach Hause und die Dreckwäsche deines Partners oder deiner Mitbewohnerin liegt kreuz und quer auf dem Badezimmerboden verteilt – schon wieder. Du schäumst vor Wut und willst, dass das sofort aufgeräumt wird. Die typische Reaktion in so einem Fall ist, den anderen anzuschreien: „Warum lässt du immer deinen Kram liegen? Fang…
Oh, sehr schön, lädt ein zum Weiterspinnen, denn die Münze hat noch viele Seiten. Zum Beispiel so: Mich stört etwas an dir, dich stört etwas an mir, wir nehmen es grosszügig an, denn wo Freundschaft ist, da fällt auch Grosszügigkeit leicht.