Stimme und Stimmung
Kann ich dieses Gefühl (z.B. Aerger) in diesem Moment akzeptieren?
Könnte ich diesen Aerger jetzt loslassen?
Würde ich diesen Aerger loslassen?
Wann?
Kann ich dieses Gefühl (z.B. Aerger) in diesem Moment akzeptieren?
Könnte ich diesen Aerger jetzt loslassen?
Würde ich diesen Aerger loslassen?
Wann?
Loslassen und Gelassen SEIN Welche Möglichkeiten kennst Du, die in Richtung glücklich SEIN gehen?Kennen schon — und was machst Du konkret mit diesem Wissen. Das ist – in meiner Welt – die tägliche Herausforderung. Negative hindernde Glaubenssätze, Emotionen unterstützen mich eher nicht dabei. Warum ich mir diese Gedanken machen könnte?Wie bringe ich meine Energie zum FliessenIm letzten MoMoMuMa…
Sinnvoll sorgsam sehen Achtsam Beobachten können wir jederzeit und überall. Starte mit 3 Minuten und verlängere nach Belieben. Gewöhnliche Dinge wie ein Stein, ein Baumblatt oder die Innenfläche deiner Hand sind dafür geeignet. Betrachte ein Objekte achtsam, entdecke es neu Finde das Originelle im Gewöhnlichen Benenne das, was du siehst, ohne zu bewerten Vermeide Schubladendenken…
Da kommen mir mehrere Gründe in den Sinn: Ich will einen Ausflug machen, mich bewegen in der Natur … Die Grosskinder, Verwandte kommen auf Besuch … Ich will auf meiner Mundharmonika spielen, einen Freund anrufen, … und … Arbeiten ist freiwillig – in meinem Falle! Als Idee für den aktuellen Wochenstarter bin ich in Wikipedia…
Klammere weniger, lass mehr los Klammern kann Sinn machen – beim Klettern, meine ich. Wo sonst noch? Dem Zufrieden sein und sich glücklich fühlen einen Klammer-Gedanken folgen lassen, finde ich folgerichtig. Denke ich jedoch an eine psychologische Herausforderung so tauchen bei mir Spannung und Druck auf. So beim Besitz er-halten oder bei einer lieb gewonnenen…
Benjamin Franklin befolgte eine Liste mit 13 Tugenden. Davon habe ich eine 11-er Auswahl für mich näher ins Auge gefasst. Auch die Reihenfolge forderte mich. Da habe ich mir zu Beginn Gedanken zum Mass halten gemacht. MASS HALTEN, beim SCHOKOLADE essen, beim Sitzen vor dem Computer, … SCHWEIGEN und Denkpausen einlegen ORDNUNG und Überblick verschaffen…
… und bevor Du startest – wie schätzest Du Dich ein? Mindestens … Mehr als … Alle 12: BRAVO 🙂 Dein Feedback freut mich!