Ähnliche Beiträge
Wachsen am Widerstand
Akzeptieren was ist Meine Stärken sind Wille, Entscheidungspotential und Ausdauer.So haben ich es als Kind von den Erwachsenen mitbekommen.Deshalb gehe ich davon aus, dass meine Erwartung beim Anwenden dieser Stärken, eintreffen, dass Dinge in diesem meinem Sinne erfolgen. Akzeptieren ist möglicherweise anspruchsvoll, besonders in jungen Jahren. Annehmen auch das, was mir nicht gefällt, nicht in…
Genau richtig für dich und mich
So, wie es für Dich stimmt Was sehe ich in andern Menschen? Das, was ich sehen will und/oder das, wie ich mich selber sehe. Was könnte das bedeuten oder wie deute ich diesen Gedanken? Da steigt in mir der Gedanke einer Stoss-Stange des Autos in mir hoch. Zahlreiche Interaktionen wirken wie im genannten Stoss-Stangen-Bild. Wir berühren…
Verbunden sein und doch getrennt
Du und ich, wir sind Menschen. Unsere Gehirne funktionieren sehr, sehr ähnlich. Uns verbindet ganz viel. Auf der andern Seite sind wir einmalig und leben unser eigenes Leben. Für mich ist der folgende Gedanke prüfenswert, möglicherweise heilend. Du kannst vielleicht besser Singen oder kochen als ich. Oder etwas anderes. Ich bin dafür vielleicht besser im…
Dehnend Atmen
Dehnend Atmen: Jetzt! Manchmal kann ein einziger Impuls dein Leben verändern. Vielleicht ist es einer von diesen? Du willst diesen Tag aufrecht und stolz gestalten? Bei schlechter Haltung verlieren die Brustmuskeln ihre Dehnfähigkeit und ziehen den Schultergürtel nach vorne unten. Rückenschmerzen und ein späterer Rundrücken sind vorprogrammiert. Besonders „Schreibtischtäter“ können ein Lied davon singen. Mit…
Fragen an mich selbst
Fragen an mich, an Dich? 1. Was unterstützt mein Wohlbefinden? Ich gehöre zu den Menschen, die gerne auch kleine Erfolge feiern. Fortschritte, im Sinne kleiner Schritte kann ich erleben, wenn ich mich mit mir selbst vergleiche, z.B. mit Tages-Reflexions-Fragen: Habe ich heute mein Bestes gegeben? Was genau habe ich prima gemacht? Was hat mit besonders…

Fordern und fördern gehen Hand in Hand
Psychologische Studien zeigen, dass die Vorfreude auf ein Ereignis sogar grösser sein kann als das Ereignis selbst. Was meinst Du? Ich freue mich auf eine Herausforderung und wenn ich diese dann erreicht habe, so besteht die Gefahr, den erreichten Erfolg einfach so abzuhaken, als erledigt zu markieren. Macht das Sinn? Unsere Gedanken können uns verführen und dies so intensiv,…