
Ähnliche Beiträge
Vorsicht beim Reden
„Man muss mit Allem rechnen – auch mit dem Guten.“ Wenn motivieren UND manipulieren zum Menschsein gehört, dann… … ist beeinflussen anderer Personen zum eigenen Vorteil: Werbung oder Manipulation … und selbst die Erwartung eines DANKE ist möglicherweise nicht selbstlos.
Noch besser erinnern
Wird man im Alter grundsätzlich vergesslicher? Das ist wissenschaftlich umstritten. Sei also nicht zu streng mit dir selber. Sei tolerant und grosszügig zu dir selbst! Wenn du etwas vergisst, denke an den Wert des Vergessens. Das Vergessen gehört zu unserem Alltag – kontinuierlich vergessen wir unzählige unwichtige, aber immer wieder auch persönlich wichtige Informationen. Dieser…

Fordern und fördern gehen Hand in Hand
Psychologische Studien zeigen, dass die Vorfreude auf ein Ereignis sogar grösser sein kann als das Ereignis selbst. Was meinst Du? Ich freue mich auf eine Herausforderung und wenn ich diese dann erreicht habe, so besteht die Gefahr, den erreichten Erfolg einfach so abzuhaken, als erledigt zu markieren. Macht das Sinn? Unsere Gedanken können uns verführen und dies so intensiv,…
NachBEREITen
Nachbereiten macht für mich Sinn – in jedem Falle. Ich nutze die Möglichkeit, aus dem Erlebten zu lernen. NachDENKliche Gedanken dazu … Was war gut oder nicht optimal ist nicht die zentrale Frage. Der eigentliche Wert in diesem Prozess ist das Nachbereiten selbst – es also bewusst zu tun – und daraus zu lernen. Auch ein Trainer…

Besuch im Wald
Dein letzter Besuch im Wald? Waldbaden zur Gehirngesundheit In Japan betrachten viele Leute die Waldspaziergänge als Teil ihrer Gesundheitsvorsorge. Sie haben sogar einen eigenen Namen dafür: Waldbaden. „Gehen Sie nicht einfach irgendwie spazieren, wenn Sie einen Wald in der Nähe haben. Gehen Sie in den Wald, so oft wie möglich und mindestens 120 Minuten pro Woche – es…
Kasten ATMEN
Intervall-Atmen oder 4-Schritt Atmen ist vorteilhaft für langsames bewusstes Atmen (Meditation). Ich erhöhe damit meine AUSDAUER, meine KONZENTRATION und ebenso meine TOLERANZ gegenüber Stress. Ich setze mich aufrecht auf einen bequemen Stuhl; die Füsse liegen flach auf dem Boden. Meine Umgebung ist ruhig und meine Handflächen, nach oben zeigend, liegen in meinem Schoss. Ich sitze…