Ähnliche Beiträge

Farbiger Wochenstart
Dir einen farbigen Wochenstart Wie abwechslungsreich ist Dein Alltag? A Sehr farbenfroh – ich übe viele verschiedene Aktivitäten aus und versuche, regelmässig neue Erfahrungen zu sammeln. B Eher farbenfroh – ich übe relativ viele verschiedene Aktivitäten aus. Ich bin jedoch eher zögerlich beim Ausprobieren von Neuem und bleibe gerne in gewohnten Routinen. C Eher nicht…

Gewinnen ist wie …
… Siegen über sich selbst In jedem Wettbewerb gibt es Gewinner und auch Verlierer. Die Ausgangslage und die persönliche Einstellung definiert, was ich selbst unter Gewinnen oder Verlieren verstehe. Alleine die Teilnahme an einem Wettbewerb kann bereits ein erster Schritt sein, in Richtung Sieg über mich selbst. Unterscheiden möchte ich freiwillige oder verordnete Teilnahme, also unterschiedliche…
Bedauern oder Verdienen
Verdienen oder Bedauern Im Moment lese ich „The Earned Life – M. Goldsmith.“ Daraus fasse ich gerne Kerngedanken, die mich faszinieren, zusammen und teile diese mit dir: Was ist unsere konkrete Herausforderung? Weder der Sinn noch das Glücklich*Sein … denn es ist die Unentschlossenheit…. und Unentschlossen*Sein ist auch ein Entscheid! Was ich in diesem Moment tue,…
ERFOLGs ZEIT
Möglicherweise ist ERFOLG noch mehr als viel (relativ) Geld besitzen. Ich verbinde ERFOLG mit Gedanken wie: ein besserer Mensch werden (was heisst das genau?), mein Leben als solches verbessern, mich fragen, wie ich andern helfen kann und wie ich meine Freundschaften pflege. In meiner Welt – meine Einsicht – braucht auch (Selbst)-Entwicklung Zeit. Ich selbst kann mir erlauben,…

Loslassen
Loslassen und Gelassen SEIN Welche Möglichkeiten kennst Du, die in Richtung glücklich SEIN gehen?Kennen schon — und was machst Du konkret mit diesem Wissen. Das ist – in meiner Welt – die tägliche Herausforderung. Negative hindernde Glaubenssätze, Emotionen unterstützen mich eher nicht dabei. Warum ich mir diese Gedanken machen könnte?Wie bringe ich meine Energie zum FliessenIm letzten MoMoMuMa…

Eine Frage ist einfach eine Frage
oder eine Anfrage Und wenn dich jemand am Tisch beim Essen fragt: Kannst du mir bitte das Salz und den Pfeffer reichen oder eine andere Person fragt dich für einen Tausender, oder sie fragt dich, wie schwer du bist oder ob du am Sonntag ihr helfen könntest … jede Frage ist einfach eine Frage. Wir alleine entscheiden,…