Ähnliche Beiträge

Warum stehe ich morgens auf?
Da kommen mir mehrere Gründe in den Sinn: Ich will einen Ausflug machen, mich bewegen in der Natur … Die Grosskinder, Verwandte kommen auf Besuch … Ich will auf meiner Mundharmonika spielen, einen Freund anrufen, … und … Arbeiten ist freiwillig – in meinem Falle! Als Idee für den aktuellen Wochenstarter bin ich in Wikipedia…
Wie nennst Du Dich?
Wie nennst Du Dich? Ich kenne Menschen, die nicht in ihrer Unzufriedenheit kleben bleiben, sondern ihr Leben aktiv und selbstverantwortlich verändern, verbessern, verschönern. Wir sind Lebensgestalter und Macher Wir gestalten ganz bewusst und gezielt unser Leben, sodass es noch besser zu unserem Charakter passt und zu dem, was uns wichtig ist. Und wir machen. Wir…

Besuch im Wald
Dein letzter Besuch im Wald? Waldbaden zur Gehirngesundheit In Japan betrachten viele Leute die Waldspaziergänge als Teil ihrer Gesundheitsvorsorge. Sie haben sogar einen eigenen Namen dafür: Waldbaden. „Gehen Sie nicht einfach irgendwie spazieren, wenn Sie einen Wald in der Nähe haben. Gehen Sie in den Wald, so oft wie möglich und mindestens 120 Minuten pro Woche – es…
Erfolg definieren wir individuell
Erfolg definiere ich selbst Wie erkenne ich meine Fortschritte. Es gibt erfolgreiche Meilensteine und ebenso Momente, da meine ich, stehen zu bleiben. In bewusst definierten Zeitabständen pflege ich INNE HALTEN und frage ich mich: „Welche Fortschritte habe ich seit dem letzten Mal gemacht, welche Erfolge kann ich verbuchen? Damit meine ich gelungene Projekte, erlebte Museumsmomente…
7 Sekunden
Und wenn mein Leben HEUTE langweilig war, so wird es MORGEN ebenso langweilig sein … oder … Drei Dinge kann ich steuern: Ob das gestern Gewesene das Heute beeinflusst, wie meine Umgebung meine Stimmung beeinflusst und die Wahl, die ich bewusst treffe. Wann ist ein Zaun kein Zaun? “Möglicherweise, den Zaun ersetzen oder sogar … ?” …

Zu den Augen Sorge tragen
Sinnvoll sorgsam sehen Achtsam Beobachten können wir jederzeit und überall. Starte mit 3 Minuten und verlängere nach Belieben. Gewöhnliche Dinge wie ein Stein, ein Baumblatt oder die Innenfläche deiner Hand sind dafür geeignet. Betrachte ein Objekte achtsam, entdecke es neu Finde das Originelle im Gewöhnlichen Benenne das, was du siehst, ohne zu bewerten Vermeide Schubladendenken…