Beziehung | Fragen | Inspiration | Lernen
Aber ich muss, oder
| |
Und eine der grössten Kräfte, so meine ich, ist die Dauerhaftigkeit. |
| |
Und eine der grössten Kräfte, so meine ich, ist die Dauerhaftigkeit. |
„Unsicherheit überwinden –mit einer Skizze den Weg finden“ In unserem Leben begegnen wir oft Situationen, die uns verwirren und verunsichern können. Stell dir vor, du befindest dich in einer solchen Situation, wo Unsicherheit und Zweifel deine Gedanken beherrschen. Dies ist eine ganz normale Erfahrung, denn das Leben ist voller Herausforderungen. Zweifel manifestieren sich nicht nur…
Welche Freunde ich schätze Du und ich haben es gerne lustig und verbringen gerne Zeit mit lieben Menschen. Wer genau sind diese lieben Menschen. Was mag ich an deren Charakter, deren Verhalten? Da stelle ich mir die Frage: Wie genau wähle ich meine Freunde aus? Sind es Menschen, die aus mir einen besseren Menschen machen,…
Lerne schnell(er) und zudem effizient Eine Frage und eine Antwort vor dem Schlafengehen kann Wunder wirken. Bist Du bereit, Dich zu testen? Was wäre, wenn Du nun einen Würfel nimmst und den Zufall walten lässt. Top – die Wette gilt. Ein Versuch und dein Würfel zeigt die Ziffer ? Unterrichte einen Freund und zeige diesem, was du…
Was besitze ich – wirklich? Einfluss oder Macht, kann unser Lebern mit-bestimmen. Wir tragen Verantwortung für unsern Reichtum in unserem Beruf und Ruf. Die stete Gefahr, dass der vermeintliche Besitz mich glücklich-er mache. An-passen bis es passt – für mich. Wir haben unser Leben gemietet, auf Zeit. Wie genau will ich mit diesem temporären Besitz umgehen….
Wie tolerant will ich sein? Andere Worte, wie aufgeschlossen, entgegenkommend, grossmütig, offen, verständnisvoll … beschreiben möglicherweise individuell, was Du und ich mit tolerant verstehen wollen. Du hast eine andere Meinung und ich kann mich tolerant zeigen, wenn ich dies so will. Ich entscheide im Moment, welchen Freiraum ich nutzen will. TOLERANT wie … OFFEN – optimistisch, objektiv…
Es ist möglich, dass auch ich, als Realist, meine positive Denkweise großenteils in den Genen mitbekommen habe und dass meine Gotte mich in jungen Jahren bereits für „Positive Literatur“ von Emil Coue begeistert hat. Ich fahre bestens mit dieser Denkweise. Begleiten will ich diese Zeilen mit Gelesenem und Angewandtem: Halb voll oder halb leer Dazu…